Richtlinien

Verhalten

Es ist untersagt,

  • beleidigende, rassistische, pornographische oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen,
  • Spam in jeglicher Weise zu betreiben (z.B. mithilfe von Storys, Kommentaren oder Privatnachrichten)
  • Persönlichkeitsrechte anderer Nutzer zu verletzen,
  • zu Straftaten aufzurufen oder diese gut zu heißen,
  • gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden,
  • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen,
  • Software oder ähnliches zu verwenden, welche die Funktionsweise des Portals in jeglicher Weise verändern,
  • Beiträge mehrfach zu veröffentlichen,
  • Ausführbare Inhalte in das Portal einzuschleusen,
  • elektronisch oder manuell Daten anderer Nutzer zu sammeln

Verbotene Inhalte

Die verbotenen Inhalte beziehen sich auf alle möglichen Formen von Textbeiträgen auf StoryHub, z.B. auch auf Kommentare und Forenbeiträge.

Gegen das deutsche Recht verstoßende Inhalte

Dazu gehören beispielsweise: Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Anleitung zu Straftaten, Verherrlichung oder Verharmlosung von grausamen oder unmenschlichen Gewalttätigkeiten, Vortäuschen einer Straftat, Sexueller Missbrauch von Kindern, Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, Verbreitung von gewalt-oder tierpornografischen Inhalts, Verbreitung von kinderpornografischen Inhalts, Üble Nachrede, Verleumdung, Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen, Bedrohung, Erpressung, Nachstellung, Nötigung, Volksverhetzung, Darstellungen, welche gegen die Menschenwürde verstoßen, usw.

Urheberrechtsverstoßende Inhalte (Plagiate)

Das veröffentlichen Urheberrechtsverstoßender Inhalte stellt einen schweren Richtlinienverstoß dar.

Werbung

Werbung jeglicher Art für Inhalte außerhalb von StoryHub und Eigenwerbung ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für sogenannte Schleichwerbung.

Ausnahmen:

Grauenhafte Rechtschreibung

Von Nutzern eingestellte Texte müssen zu entziffern sein.

Korrekt geschriebene Texte kommen selbstverständlich besser an. Es liegt also im Interesse des Autors, möglichst wenige Rechtschreib- und Grammatikfehler zu fabrizieren. Korrekturmöglichkeiten gibt es genügend. Schreibprogramme wie Microsoft Word, OpenOffice und LibreOffice können helfen. Onlinekorrekturtools wie die Duden Onlinekorrektur, das LanguageTool oder die Rechtschreibprüfung24 sind ebenfalls nützlich. Doch trotzdem erweisen sich menschliche Korrekturleser als unentbehrlich.

Grauenhafte Formatierung

Mit unserem Editor können Texte optisch schön ausgearbeitet werden. Gleichzeitig können sie jedoch auch übel zugerichtet werden. Es ist untersagt, Texte unleserlich (z.B. hellgelbe Schrift auf weißem Hintergrund) bzw. hässlich (z.B. neonpinke, viel zu große Schrift auf regenbogenfarbenem Hintergrund) zu formatieren.

Erotische / Sexuelle Inhalte

Pornografie ist auf dieser Plattform untersagt. Als pornografisch gelten Inhalte, die ausschließlich zum Zweck der Erregung anderer dienen, ebenso Inhalte, die weitestgehend aus sexuellen Darstellungen bestehen und keinerlei emotionalen/reflektierten Bezug der handelnden Protagonisten aufweisen.

Insbesondere Kinder- und Tierpornografie (Bestiality) ist ganz klar untersagt.

Für BDSM-Inhalte gilt außerdem, dass der Konsens absolut klar und unzweifelhaft vorhanden sein muss. Wenn es um Negativerfahrungen geht, muss unmissverständlich klar sein, dass es nicht okay ist, was gerade passiert.

PWPs

PWPs sind auf StoryHub verboten, da auch Pornografie verboten ist.

Bei PWPs handelt es sich in der Regel um Pornografie ohne richtige Handlung.

Entwicklungsgefährdende Gewaltdarstellungen

Dazu gehören beispielsweise Gewaltdarstellungen, welche Nachahmung anreizen, indem sie förderlich, lustbringend, amüsant oder harmlos und ohne negative Konsequenzen für den Täter dargestellt werden, selbstzweckhaft sind, d.h. sich selbst genügen, und das Gesamtformat einnehmen, ohne dass eine darüber hinausgehende Rahmenhandlung existiert, verrohend wirken, d.h. dem Opfer mit Zynismus und Hohn begegnen oder die Tat extrem verharmlosen, oder besonders grausam sind, d.h. Gewalt und Folgen von Gewalt (Schmerz, Leid, Angst) exzessiv und detailliert schildern, usw.

Sonstige entwicklungsgefährdende Inhalte

Dazu gehören beispielsweise die Verherrlichung der Folgen einer Essstörung, unsittliche, verrohend wirkende, zu Gewalttätigkeiten, Verbrechen oder Rassenhass aufreizende Inhalte, extremer Sexismus (Unterdrückung und Benachteiligungen aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit), Beschreibung von kannibalistischen Handlungen, Sodomie, Zoophilie, Nekrophilie, falscher Umgang mit dem Nationalsozialismus, usw.

Allgemein sind Inhalte immer dann als entwicklungsgefährdend zu beurteilen, wenn die Gefahr besteht, dass Minderjährige in ihrer Entwicklung nachhaltig psychisch destabilisiert oder sozialethisch desorientiert werden. Eine sozialethische Desorientierung liegt dabei vor, wenn zu befürchten ist, der Minderjährige könne außergewöhnliche Praktiken als vollkommen normal in seine Werte- und Normvorstellungen übernehmen.

Verbotene Fandoms

Über die in StoryHubs Liste der verbotenen Fandoms genannten Personen und (deren) Werke dürfen keine Geschichten geschrieben werden.

Einbindung spezieller Inhalte

Die Einbindungsrichtlinien beziehen sich auf alle möglichen Formen von Beiträgen auf StoryHub, z.B. auch auf Kommentare und Forenbeiträge.
  • Links müssen einen Bezug zur Handlung aufweisen.
  • Werbung für Inhalte außerhalb von StoryHub ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für sogenannte Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage innerhalb von Beiträgen. Quellenangaben und Links zu Originalwerken werden hingegen nicht dazugezählt.
    Homepage-URLs und Social Media Links dürfen nur in der Profilbeschreibung des eigenen Profils veröffentlicht werden.
  • Die verlinkte Seite muss mit den Richtlinien von StoryHub konform gehen und zudem zur gewählten Alterskennzeichnung passen.
    Falls bei der Art von Beitrag keine Alterskennzeichnung festgelegt werden kann, muss sich an die Stufe "ab 12 Jahren" gehalten werden.
In Kurzbeschreibungen dürfen keine Links verwendet werden.

Bilder

An eingebundenen Bildern muss der Nutzer alle Rechte besitzen! Beispielsweise können Bilder aus der Googlesuche nicht einfach achtlos verwendet werden. Es dürfen nur Bilder genutzt werden, welche vollständig selbst erstellt worden sind, von welchen der Nutzer eine ausdrückliche Genehmigung des Urhebers erhalten hat oder welche über eine Creative Commons Lizenz verfügen. Bei diesen muss beachtet werden: Non-commercial-lizenzierte Bilder sind verboten, da StoryHub Werbung schaltet. Erlaubt sind somit ausschließlich folgende Creative Commons Lizenzen: CC0, CC BY, CC BY-ND und CC BY-SA.

Eine Creative Commons Erklärung findest Du hier.
  • Wenn der Nutzer nicht der Urheber des Bildes ist, muss dieser neben dem Bild oder in der Autorennotiz des Werkes genannt werden, gegebenenfalls mit Quellenangabe.
    Bei Creative Commons lizenzierten Bildern mit Namensnennung (BY) muss, soweit verlangt, der Link und Titel des Materials angegeben werden. Zudem hat ein Link zur Lizenz und eine Angabe, ob Änderungen vorgenommen wurden, präsent zu sein.
  • Erkennbare Personen auf dem Bild müssen einverstanden gewesen sein, fotografiert zu werden.
    Es dürfen keine Bilder von Personen eingebunden werden, welche auf unserer Seite Liste der verbotenen Fandoms unter "Fotos folgender Personen" gelistet sind.
  • Bilder, welche gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte enthalten, sind untersagt.
  • Eingebundene Bilder müssen einen Bezug zur Handlung aufweisen. Diese Regelung gilt nicht bei Storys der Kategorie Comics.
  • Bilder dürfen nur in Maßen verwendet werden. Der Textanteil muss überwiegen. Diese Regelung gilt nicht bei Storys der Kategorie Comics.
  • Bilder müssen zur gewählten Alterskennzeichnung passen.
    Falls bei der Art von Beitrag keine Alterskennzeichnung festgelegt werden kann, muss sich an die Stufe "ab 12 Jahren" gehalten werden.
    Titelbilder von Werken sowie Profilbilder müssen generell an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" angelehnt sein. Mehr dazu gibt es in den jeweiligen Sektionen.
Creative Commons lizenzierte Bilder kannst Du über diese Suchseite finden. Von folgenden Seiten kannst Du sämtliche Bilder ohne Probleme verwenden: Pexels, Pixabay, Piqs, 4freephotos, Quarknet, Lebensmittelfotos, CC0-Fotos, OpenClipart und Wikimedia Commons. Das sind jedoch lediglich Beispiele. Noch mehr Seiten sind hier gelistet.

YouTube-Videos

Im Editor können Videos der bekannten Videoplattform YouTube eingebettet werden. Nachfolgend wird erklärt, was bei diesen zu beachten ist.

  • Das YouTube-Video muss mit Zustimmung des Rechteinhabers hochgeladen worden sein.
    Im Zweifel soll nachgefragt oder ein anderes Video verwendet werden.
  • Das YouTube-Video muss einen Bezug zur Handlung aufweisen.
  • YouTube-Videos dürfen nur in Maßen verwendet werden. Der Textanteil muss deutlich überwiegen.
  • YouTube-Videos müssen zur gewählten Alterskennzeichnung passen.
    Falls bei der Art von Beitrag keine Alterskennzeichnung festgelegt werden kann, muss sich an die Stufe "ab 12 Jahren" gehalten werden.
Eigene Hörbücher stellen beispielsweise überhaupt kein Problem dar.

Zitate

Auf StoryHub dürfen (ausschließlich) Kleinzitate verwendet werden. Nachfolgend wird erklärt, was bei diesen zu beachten ist.

  • Das Zitat muss einen Zweck erfüllen. Es hat somit in Zusammenhang mit der Handlung zu stehen.
  • Das Zitat muss als solches kenntlich gemacht werden. Das kann innerhalb des Storyeditors beispielsweise mittels einfacher Kursivschrift oder dem extra vorgefertigten Zitatblock erreicht werden. Außerhalb des Editors können simple Anführungszeichen als Kennzeichnung verwendet werden.
  • Das Zitat darf über den durch den Zweck gebotenen Umfang nicht hinausgehen. Soll heißen: Zitate sind nur in einem vernünftigen, sachgerechten Umfang erlaubt. Aus umfangreichen Werken darf mehr, aus weniger umfangreichen entsprechend weniger zitiert werden.
  • Die Quelle des Zitats muss angegeben werden.
    • Bei Onlineveröffentlichungen: Link
    • Bei Büchern oder ähnlichem: Titel, Autor und Seitenzahl
    • Bei Liedtexten: Titel und Interpret
  • Aus unveröffentlichten Werken darf nur zitiert werden, wenn der Urheber dies gestattet hat.
  • Zitate müssen zur gewählten Alterskennzeichnung passen.
    Falls bei der Art von Beitrag keine Alterskennzeichnung festgelegt werden kann, muss sich an die Stufe "ab 12 Jahren" gehalten werden.

Storys Allgemein

Kategorisierung

  • Sämtliche Werke müssen in die für sie am besten passende Storyart und Kategorie(n) einsortiert werden.
  • Das Verwenden von Kategorien und Tags, welche nicht oder verschwindend gering im Werk auftreten, ist untersagt.

Kapitel

  • Kapitel ohne Inhalt und/oder ohne Relevanz für die Handlung sind untersagt.
  • Kapitel dürfen nicht als einzelne Storys gepostet werden. Zulässig ist das nur über mehrere Mitglieder verteilt, in Form eines Gemeinschaftsprojektes stattfindend.

Feedbackkultur

Autoren wird erlaubt, Leser zum Hinterlassen eines Feedbacks in Form von Kommentaren oder Bewertungen zu bitten, dürfen aber nicht angeben, wie dieses auszusehen hat. Unzulässig wären Phrasen wie "Lasst einen positiven Kommentar da" oder "Bewertet mit 5 Sternen".

In Kurzbeschreibungen ist ein Hinweis auf das Hinterlassen von Feedback untersagt, da sich diese ausschließlich auf die Handlung des Werkes beziehen dürfen.

Sperrungen

Im Falle der Sperrung eines Werkes hat der Autor selbst dafür zu sorgen, die beanstandeten Inhalte zu überarbeiten und die zuständige Moderatorin darüber zu informieren.

Verrisse und MSTings

Verrisse (bzw. MSTings) dürfen ohne Einverständnis nur zu Verlagswerken und Werken von Selfpublishern veröffentlicht werden.

Bei Werken von Hobbyautoren (Autor, welcher auf StoryHub oder vergleichbaren Platformen ohne kommerziellen Hintergrund veröffentlicht) muss deren Einverständnis eingeholt werden. Auch ein Link zum Original oder eine andere passende Quellenangabe in der Autorennotiz ist Pflicht.

StoryHub will potenzielle, zukünftige Mitglieder nicht durch schlecht geschriebene Verrisse verscheuchen.
Auch für Verrisse und MSTings gelten unsere Richtlinien für Zitate (Kleinzitate).

Leseproben

Eine Leseprobe ist ein kurzer Auszug aus einem Roman, der einen Einblick in das Werk gibt. Für Leseproben gelten folgende Regelungen:

  • Ein Link zu einer Verkaufsseite des Werkes muss in der Autorennotiz untergebracht werden.
  • Nur der Autor selbst darf eine Leseprobe zu seinem eigenen Werk veröffentlichen.
  • Bei dem Link darf es sich nicht um einen Affiliate-Link handeln.

Übersetzungen

Auf StoryHub dürfen Übersetzungen von fremden Texten veröffentlicht werden. Jedoch nur, wenn die Erlaubnis vom Autor eingeholt und folgendes in der Autorennotiz hinterlegt wurde:

  • Es handelt sich um eine Übersetzung
  • Die Erlaubnis vom Autor wurde eingeholt
  • Der Link zum Original

Kurzbeschreibungen

Zu Werken und Readlists kann eine Kurzbeschreibung angegeben werden, um Lesern eine kurze Zusammenfassung zu bieten und (somit) deren Interesse zu wecken. Dabei muss beachtet werden:

  • Die Kurzbeschreibung darf sich ausschließlich auf die Handlung bzw. Readlist beziehen.
  • Bei Kurzbeschreibungen muss sich an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" gehalten werden.
  • Links sind in Kurzbeschreibungen untersagt.

Autorennotizen

Zu Werken kann eine Autorennotiz angegeben werden, um dem Leser Informationen mitzugeben, welche nicht zur eigentlichen Handlung gehören. Beispiele: Vorwörter, Angaben, wann weitergeschrieben wird, Warnungen (z.B. Gewalt spielt eine größere Rolle, mehrere Hauptpersonen der Geschichte sterben, kein Happy End, usw.), Quellenangaben (Von wem die eingebundenen Bilder stammen), wie lange am Text gearbeitet wurde, Danksagungen wegen unerwarteter Feedbackmenge, Link zur eigenen Website des Werkes, usw.

Es gibt zwei Arten von Autorennotizen:

  • Normale, permanente Autorennotiz: Diese Autorennotiz wird ständig an einer Position angezeigt. Ein Kapitelwechsel ändert nichts an der Darstellung. Im Editor kann sie im eigenen Punkt "Autorennotiz" angegeben werden.
    Unter "erweiterte Optionen" kannst Du einstellen, ob die Autorennotiz oberhalb oder unterhalb des eigentlichen Textes erscheinen soll. Bei Warnungen macht es natürlich Sinn, diese oberhalb anzuzeigen. Wenn es sich jedoch nur um Quellenangaben handelt, sind diese besser unterhalb anzuordnen.
  • Variable Autorennotiz: Diese Autorennotiz kann im Editor als Box unter "Stile" gefunden werden. Sie kann überall im Text eingefügt werden.

Andere Sprachen

Teile des Titels oder einzelne Dialoge bzw. Abschnitte dürfen in einer fremden Sprache verfasst sein. Wenn es sich um etwas größeres handelt, muss eine deutsche Übersetzung angefügt werden.

Englische Texte können ohne Übersetzung veröffentlicht werden, wenn die Option "Werk ist in Englisch verfasst" aktiviert wurde.

Titelbilder

Werken und Readlists kann ein Titelbild angefügt werden, um die Darstellung zu verschönern und Leser anzulocken. Dabei ist zu beachten:

  • Das Titelbild muss sich auf die Handlung beziehen.
  • Der Nutzer muss alle Rechte am Titelbild besitzen. Informationen findest Du hier.
  • Wenn der Nutzer nicht der Urheber des Titelbildes ist, müssen verschiedene Angaben gemacht werden. Informationen findest Du hier.
  • Bei Titelbildern muss sich an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" gehalten werden.
Weitere Informationen bezüglich Titelbilder findest Du in diesem Ratgeber.

Profilbilder

Im Profil kann ein Profilbild hochgeladen werden, um interessanter auf andere zu wirken, mehr Aufmerksamkeit zu erhalten und die Anonymität je nach Belieben ein wenig beiseite zu schaffen. Beachtet werden muss:

  • Der Nutzer muss alle Rechte an seinem Profilbild besitzen. Informationen findest Du hier.
  • Wenn der Nutzer nicht der Urheber seines Profilbildes ist, müssen Angaben in der Profilbeschreibung des Profils gemacht werden. Informationen findest Du hier.
    Eine solche Angabe in der Profilbeschreibung sieht oft nicht besonders schön aus. Verwende daher am besten einfach ein Foto von dir - Da kannst Du nichts falsch machen.
  • Bei Profilbildern muss sich an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" gehalten werden.

Forum

Chat

  • Im Chat muss sich an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" gehalten werden.
  • Direkte Eigenwerbung (Aktives Gebettel um Leserschaft und Feedback in Form von Kommentaren und Sternebewertungen) ist untersagt. Das wurde auch oben beschrieben.
    Allgemeine Gespräche wie z.B. "Ich schreibe gerade das 592. Kapitel meiner Story xyz" sind in Ordnung, Phrasen wie "Lest meine Story xyz!" möchten wir hingegen nicht zu Gesicht bekommen.

Profilbeschreibung

Ein Mitglied kann in seinem Profil eine Profilbeschreibung hinterlegen. Bei dieser gibt es kaum Einschränkungen. Der Autor kann beispielsweise einfach etwas über sich erzählen, über aktuelle Projekte berichten, über Erkrankung oder Urlaubsabwesenheit informieren, besondere Werke auf StoryHub (egal ob eigene oder die anderer Autoren) bewerben, die eigene Website oder Social Media Profile verlinken, Adress- bzw. Kontaktdaten hinterlegen, die bevorzugt genutzten Storyarten, Textsorten oder Genres auflisten, usw.

Werbung für Inhalte außerhalb von StoryHub darf nur in Maßen erfolgen und nur persönliche Seiten (z.B. eigenes Twitter-Profil) umfassen. Ein Link zu einer Firmenwebsite wäre beispielsweise nicht erlaubt.

Postings

Postings im Feed müssen generell an die Alterskennzeichnung "ab 12 Jahren" angelehnt sein.
Eigenwerbung ist hier natürlich erlaubt.

Mehrfachaccounts

Es ist erlaubt, mehrere Accounts anzulegen, solange diese nicht dazu genutzt werden, sich oder anderen Usern Vor- bzw. Nachteile zu verschaffen.

Gemeinschaftsaccounts

Es ist erlaubt, Gemeinschaftsaccounts anzulegen.

Legende

Ich bin eine Information
Ich bin ein Tipp
Ich bin eine Warnung

Empfehlenswerte Playstorys

Neue Kommentare

Zur Story Fire and Ashes 1
Vor einem Tag, 4 Stunden und 31 Minuten
Zum 4. Kapitel
Die Geschichte, wird langsam interessant ^^ Irgendwo bin ich gespannt, ob man noch mehr von Ada Vater erfahren werden :)
Kann es sein, das Hank ein ehemaliger guter Freund von Hannah war oder waren sie mal zusammen?

Aber es ist schön zu lesen, das Hannah es bereut hatte mit Lance und sie es nicht mit ihre Tochter es zu gelassen hätte :)

Aber Hank mag ich etwas, nur ich muss von ihm noch was erfahren, für ein Bild zubekommen. Es ist auch schön, das Ada wieder mit Lance in Kontakt kommt ^^

Ich denke, es wird interessant, wie der Besuch bei Sue wird. Ich denke, zu erst Ablehnung, außer wenn sie Lance zu fort sehen :)
Mehr anzeigen
Zur Story Pizza Funghi
Vor einem Tag, 5 Stunden und 37 Minuten
Guten Abend,

es ist lange her, dass ich diese Geschichte zum ersten Mal gelesen habe (bestimmt mehrere Jahre...), und nun, da ich mir endlich einen Account angelegt habe dachte ich, wird es Zeit, mal einen Kommentar dazulassen ;)
Ja, was soll ich sagen? Hat mich gut unterhalten, eine richtig schön böse, eklige Prämisse, die vor nichts Halt macht. Das Ende setzt dann nochmal derbe eins drauf. Lesenswert für Fans des Genres.
Mehr anzeigen
Vor einem Tag, 5 Stunden und 43 Minuten
Zum 1. Kapitel
Guten Abend,

komme ich also doch endlich dazu, mal in diese Geschichte reinzulesen, deren Kurzbeschreibung mich neugierig gemacht hat - um Gottes Willen, sage ich da nur. Unfälle/Verluste, die Kinder betreffen, schlagen bei mir in eine ganz empfindliche Kerbe. Ich weiß nicht, ob ich das heute noch vertrage, weiter zu lesen. Traumata sind etwas Furchtbares, aber Kindertraumata/-verluste noch einmal ganz im Speziellen.
Mehr anzeigen
Vor einem Tag, 5 Stunden und 53 Minuten
Guten Abend,

nette kleine Gruselgeschichte hast du da zusammengeschrieben, doch, doch, gefällt mir. Vorallem dafür, dass es deine erste ist. Horror-/Grusel-/Schauergeschichten zu schreiben ist meines Erachtens nach eine hohe Kunst - schwer, vorallem, weil man heute alles irgendwo schonmal so oder so ähnlich gesehen hat. Horror, der das Unbekannte/Unerwartete einfängt und mit der Wahrnehmung und dem Realitätssinn des Menschen spielt (wie die Klassiker "Allerseelen" von Edith Wharton und "Die Musik des Erich Zann" von Lovecraft), erweckt zumindest bei mir immer noch einen wohligen, beklemmenden Gruselfaktor. Vielleicht liest man sich ja mal wieder ;)
Mehr anzeigen
Zur Story Fire and Ashes 1
Vor 2 Tagen und 39 Minuten
Zum 3. Kapitel
Ich mag Mr. Lincoln :) nur ob er am Ende mit Sue eine Lösung finden oder er Ada ehrlich nicht als Gefahr ansieht.
Aber ihre Mutter ist ja eigentlich kein schlechter Mensch, ich denke, sie war mit der Situation mit Lance überfordert gewesen oder hatte einfach nur angst gehabt. Daher bin ich auch gespannt, wie Ada Mutter jetzt Handelt, besonders da es um ihre Tochter handelt :/
Aber ich glaube, sie müssen jetzt schnell Handeln oder eine Lösung finden, da die Behörde auch nicht dumm sind :/
Mehr anzeigen