Forum > Schreibwerkstatt > Nachhilfe

Nachhilfe

Antworten auf fachspezifische Fragen
Threads: 7 Beiträge: 3 Abonnenten: 3
Moin moin, ich bin Kauffrau, war über 25 Jahre im Buchhandel und Verlagswesen tätig und beantworte in diesem Thread gern kurze Fragen, wenn ihr welche zu diesem Thema habt. Gruß von
0 38

Noch keine Beiträge

Hi! Da ich selbst Physiotherapeut bin, kann ich Fragen rund um Physiotherapie beantworten. Ich bin zwar keine Expertin, kann aber auch zumindest grobe Fragen zum Thema Prothesen und anderen
0 74

Noch keine Beiträge

Hallo, Ich mochte gerne meine Hilfe bei physikalischen Themen anbieten. Ich studiere dieses wunderbare Fach selbst und habe auch Zugang zu Bibliotheken. Am besten versucht ihr die Fragen so genau zu
0 62

Noch keine Beiträge

Hallo StoryHub! Ich biete meine Dienste bei Fragen, die das Alte Ägypten, den Alten Orient und die Bibel betreffen gerne an. Ich verfüge nicht nur selbst über eine gute Bibliothek,
1 144
Hey Leute, Ich weiß jetzt nicht ob´s hier rein gehört, doch ich stelle jetzt mal die Frage. Ihr kennt dies doch sicher auch. Am Anfang jeder Story fragt man sich welchen Schreibstil,
2 135
Hallo! Ich biete Nachhilfe an, was klassische Musik, selber musizieren (in Orchestern) und Querflöte spielen angeht. Da habe ich schon mehrere Jahre Erfahrung. Zu Jugend Musiziert kann ich
0 70

Noch keine Beiträge

Hallo StoryHub! Mein Name ist Laura und ich bin Bibliothekarin. Wie der Titel schon sagt, besitze ich eine grosszügige Privatbibliothek mit Themenschwerpunkt auf Okkultem,
0 112

Noch keine Beiträge

Registriere Dich, um eigene Threads erstellen zu können.

Neue Kommentare

Vor 19 Stunden und 21 Minuten
Hallo suedehead,

danke für diesen Beitrag. Du hast Dich da an keinen leichten Stoff gewagt und auch ziemliche Angriffsfläche geboten, was ich sehr mutig finde. Bei mir hast Du damit - trotz einiger anderer Schwerpunkten, die ich persönlich setzen würde - offene Türen eingerannt. Ich bin neidisch, denn ich hätte das nicht so gut analysieren können - nicht ohne erst mal ein paar Jahre Sozialwissenschaft zu studieren - und dann wohl kaum so prägnant und verständlich in Worte fassen können. Hut ab von meiner Seite!
Erwartungshaltungen der Gesellschaft hatte man natürlich immer - auch in einem System der gesetzgebenden Institutionen - aber irgendwie gab es oft auch Freiheiten für die, die diesen Erwartungshaltungen nicht entsprechen wollten. Mehr Informationen und vor allem mehr Informationsmöglichkeiten haben meines Erachtens auch das Potential, diese Freiräume zu schließen (auch wenn das natürlich ein schmaler Grad ist, und es auch eher zur Vernetzung von Gruppen kommt - mit allen Vor- und Nachteilen, die das gesamtgesellschaftlich haben kann) aber wenn das Erwartete bei mehr Leuten ankommt, wagen eben weniger, dagegen zu 'verstoßen' und das führt dann zu einer Verstärkung des Problems - zumindest für den, der mit den Erwartungshaltungen der Gesellschaft seine Probleme hat.
Der Untergang der Diskussionskultur durch ein Erstarken der Cancel-Kultur ist - denke ich - auch ein Problem, das hier hineinspielt. Dem sollte man aktiv entgegen wirken, da hast Du recht. Aber man verlernt die Diskussion, wenn man sie nicht immer wieder führt - oder darin keinen Sinn mehr sieht und einfach sein eigenes Ding macht - und damit eben zum Einzelkämpfer wird, anstatt durch Öffentlichkeit wenigstens zu versuchen, gesellschaftlich einen Wandel anzustoßen - wie Du es hier gemacht hast. Auch dafür meine Hochachtung.
Ich bin übrigens auch lieber Mädchen als Frau, auch wenn das für eine dreifache Mutter von über 50 nicht immer leicht vermittelbar ist.

Schöne Grüße von Elisabeth
Mehr anzeigen
Zur Story Eisenherz
Am 04.09.2023 um 12:52 Uhr
Von Mira
Hallo Silly,

KI bietet viele Vorteile aber auch einige Nachteile. Ich finde, es ist wichtig, damit umgehen zu können und klare Grenzen zu setzen. Wo sollte KI hingehören? Wo nicht? In vielen Bereichen des Lebens, ist es recht sinnvoll. Für Menschen körperlich risikoreiche und gefährliche Arbeiten können zum Beispiel erledigt werden.
Braucht man aber einen Roboter im Haushalt? Im Buch "Machines like me" wird der Roboter als "Person" verkauft. Diese kann man mit gewünschten Eigenschaften versehen und dann als zusätzliche Hilfe im Haushalt oder auch als Person, wenn man sich alleine fühlt, nutzen. Ich glaube aber, dass wenn man nicht mit anderen Menschen in Kontakt tritt, es verlernt, Mensch zu sein. Ein Roboter kann in meinen Augen einfach keine Emotionalität haben. Nicht diese, wie die des Menschen.

In deinem Gedicht erscheint mir der Roboter jedoch recht emotional. Kann man ihn vielleicht auf uns Menschen übertragen? Wir arbeiten unser ganzes Leben lang, um der Gesellschaft zu nutzen. Um unser Geld zu verdienen. Aber sind wir dabei wirklich frei? Wir können nicht wegfahren, wann wir wollen, wie wir wollen. Alles muss angepasst werden. Richtige Freiheit gibt es in unserer Arbeitswelt leider nicht.

Wie du siehst, habe ich meinen Gedanken freien Lauf gelassen. Ich hoffe, das stört dich nicht. :)

Viele Grüße
Mira
Mehr anzeigen