Forum > Fanfiction - Bücher > Bücher Allgemein > Was bedeutet für euch OTP?

Was bedeutet für euch OTP?

Am 09.12.2018 um 17:18 Uhr

Eigentlich wollte ich diesen Thread schon vor Tagen starten, konnte mich aber nicht entscheiden, in welche Kategorie er passt. Naja, jetzt steht er hier, bezieht sich aber nicht nur auf Bücher, sondern Werke allegemein.

Ich wollte euch mal fragen, was für euch ein Ship zum OTP macht. Damit ich nicht, warum ihr genau diese beiden Charaktere shipt, sondern mehr wie ihr den Begriff One True Pairing für euch selbst definiert.

Ich frage deshalb, weil ich schon vor einer ganzen Weile darüber ins Grübeln geraten bin, ob ich den Begriff für mich nicht anders auslege als andere. Auslöser dafür war eine Nebenbemerkung in einem Thread in einem anderem Forum. Dort schrieb eine Userin, dass sie Fans eines bestimmten Pairings nicht verstehe, da die Figuren zu unterschiedliche Ansichten hätten als dass es gutgehen könnte (was es im Canon auch nicht tat). Nun war dieses Pairing zufällig eines meiner OTPs und dachte ich mir nur: "Ja, das stimmt schon, wenn man vom Status Quo des Canon ausgeht. Aber das ist gar nicht der Grund, warum ich das Pairing mag. Mir geht es gar nicht darum, ob es gutgeht." Offensichtlich bestand zwischen mir und der Userin ein eklatanter Unterschied in der Auffassung, was ein OTP ausmacht. Und das beschäftigt mich noch immer.

Allgemein scheint die Definition von OPT zu sein: Das Pairing, das am besten zusammenpasst; das die besten Chancen hat, ganz nach dem Motto "und wenn sie nicht gstorben sind" miteinander glücklich zu werden. Alles natürlich nach subjektiver Auffassung, doch scheint es immer irgendwie den Kern auszumachen: OTP heißt, dass du das Pairing auf Lebenszeit glücklich miteinander sehen willst. Doch das trifft auf mich nicht so ganz zu. Ich habe "OTP" für mich immer aufgefasst als "ich bin ein Fan der Geschichte dieser Figuren". Daher bezeichne ich auch jene (Quasi-)Ships als meine OTPs, deren (potentielle) Geschichte mich am tiefsten bewegt. Und die besteht für mich nicht immer in einem happily ever after. Tatsächlich gibt es unter meinen vier OTPs sogar nur eines, das so in die klassische Auffassung fällt. Das Pairing in der Diskussion dagegen liebe ich gerade wegen der großen Tragödie im Canon und meinem Headcanon: Anfangen von der Begegnung, die für beide eine Offenbarung gewesen sein muss, weil sie einem ebenbürtigen Geist begegneten, von der durchaus fruchtbaren geistigen Beziehung, auch wenn der Geist ein böser war, hin zur großen Tragödie und dem großen Zwiespalt einer der beiden Charaktere zwischen Reue und Vernunft und dem "aber ich liebe ihn trotzdem", wegen der ganzen Hybris- und Nemesissache, die da reinschwingt und dem Scherbenhaufen von etwas, das ganz anders begonnen hat. Zwar wäre ein AU mit großem Redemption-Arc auch reizvoll, aber - und das ist der Punkt - happily ever after ist nicht mein unbedingtes Ziel. Ich will das Pairing nicht zwangsläufig glücklich sehen. Auch bei einem weiteren Pairing mag ich sowohl die große Tragödie im Canon wie auch die glückliche Alternativerzählung, aber nur wenn letztere gut begründet ist. Und mein letztes OPT lese ich zwar auch als gewöhnliches Pairing, würde es aber - unter anderem auch weil durchs Word of God für einen Charakter eine sexuelle Orientierung bestätigt ist, die es verunmöglicht - nie so schreiben. Wenn ich über die beiden schreibe, dann entweder als einseitige, unerwiderte Liebe oder als Andeutung/UST, die beides sein kann, gerade noch platonisch oder grade eben so romantisch, auf der Schwelle halt. Und eigentlich lese ich es so auch am liebsten.

Und jetzt frage ich mich, ob ich die einzige bin, die so seltsame Anwandlungen hat, die Ships wegen der bewegenden Geschichte als OTPs bezeichnet und nicht weil sie für die zwei unbedingt ein happily ever after sehen will. Und falls ich nicht allein bin, würde mich sehr interessieren, warum eure OTPs trotzdem eure OTPs sind, auch wenn sie nicht ganz in die übliche Definition fallen.

Am 09.12.2018 um 18:31 Uhr

Also mein absolutes OTP lese ich sowohl als platonische Beziehung als auch Happily Ever After und auch als Tragödie (wobei ich dazu irgendwie noch nie eine Geschichte gefunden habe). Viele scheinen sich tatsächlich vor allem für ihr OTP eine Geschichte mit gutem Ende zu wünschen und schreiben das dann auch. Bei meinem OTP muss ich zugeben, dass ich das meistens auch tue. Aber das liegt vor allem daran, dass ich Angst habe das andere irgendwie zu verkacken.

Also ich würde sagen, ich definiere OTP genau wie du, unter anderem deswegen, weil es realistisch betrachtet und übertragen aufs Leben eben selten ein wirklich glückliches Ende gibt^^

#2

Am 09.12.2018 um 19:22 Uhr

Ich sehe den Begriff einzig und allein als "es ist das Pairing, was ich am liebsten habe" (pro Fandom, oder halt 2-3 Pairings, wenn man nicht nur eins hat...)

Ich bin da auch nicht unbedingt die, die unbedingt das glücklichste happy-end ever lesen muss und ich hab schon ein paar Mal was gelesen, wo die nicht einmal wirklich zusammenkamen ... ich mag manche meiner OTPs auch einfach, weil ich die ganze Beziehung zwischen den Charakteren mag, nicht nur, weil ich da eine romantische Beziehung zu lesen will.

Also ja, ich teile da die Meinung durchaus ^^

Am 10.12.2018 um 1:33 Uhr

Für mich ist das die Beziehung zwischen Charakteren, die mich am meisten interessiert. Das muss nichtmal romantisch sein, ich hab platonische OTPs, und OTPs, wo sich die Charaktere nicht sonderlich leiden können, aber die Dynamik zwischen ihnen für mich verdammt interessant ist.

Es sind Beziehungen, über die ich nachdenke, wo ich auch die Charaktere sehr gern mag, aber mir wünsche, dass sie mehr interagieren, in Situationen geworfen werden, die sie an ihre Grenzen treffen, und dann zu sehen, was passiert.
Dabei ist egal, ob sie auf romantischer Ebene zueinander passen. Sicher, ich müsste lügen, wenn ich behaupte, dass ich dort nicht auch gelegentlich mal Kitsch lesen will, aber a) nicht bei allen und b) ist nur Kitsch/nur Romantik für mich auch nicht interessant genug, dass ich ständig darüber lesen will.

Daher auch von mir allgemeine Zustimmung.

 

Am 12.01.2019 um 11:48 Uhr

Für mich ist es die Charakterkonstellation, die mich als romantisches oder sexuelles Paar am meisten innerhalb einer Serie interessiert. Vielleicht weil sie eine gute Chemie miteinander haben, vielleicht, weil sie sich in meinen Augen gut ergänzen, vielleicht auch, weil sie interessante Dialoge haben oder irgendwelche Gemeinsamkeiten besitzen, die so leicht niemand anderes hat.

Dabei halte ich Klamotten mit "wie Wahrscheinlich ist das Paar" eh immer für etwas kritisch, da bei diversen Leuten der Hauptgrund gegen bestimmte Paare ist, dass diese homosexuell sind und die Charaktere definitiv hetero wären (was ich allgemein für Schwachsinn halte - die meisten Charaktere haben keine definierte Sexualität). Plus: Ich mag nur sehr, sehr, seeeeehr selten kanonische Paare.

Neue Kommentare

Zur Story Fire and Ashes
Vor 8 Stunden und 33 Minuten
Zum 18. Kapitel
Hm, ich glaube, der Vater kann seinen Sohn nicht los lassen. Ich kann es irgendwo verstehen, aber mit seine Angst kann er auch einiges zerstören. Aber ich habe den eintrug, das seine Mutter, da eher los lassen kann, obwohl es ihr auch nicht leicht fällt.

Aber Eris hat sich vor das Reservat, ein gewisses Selbstvertrauen aufgebaut und durch Ada noch etwas mehr ^^
Es ist verwunderlich für seine Eltern, wie schnell er sich mit Ada angefreundet hat, da sie es von ihm nicht gewohnt sind.

Es war etwas knapp gewesen mit der Verwandlung, aber Eris hat gut gehandelt ^^ Aber Hank auch, ich denke, er war bestimmt auch nicht soweit weg gewesen.

Aber ich bin mal gespannt, wie die Nacht für Eris wird :)
Mehr anzeigen
Zur Story Fire and Ashes 1
Vor einem Tag, 20 Stunden und 53 Minuten
Zum 17. Kapitel
Eris tut mir schon etwas leid, ich kann seine Gedanken und sorgen nachvollziehen. Auch das was mit seinen angeblichen Freund Thomas passiert ist, ich wär anfangs auch drauf reingefallen, da mir andere wohl mehr wert ist als meiner. Obwohl es nicht mehr so krass ist und ich mich selber schätze usw.
Aber ich hätte höchstwahrscheinlich etwas früher, den Thomas meine Sichtweise klar gemacht.

Aber mit Ada wird es nicht passieren, da anscheinend sich da schon was anbandelt ;) oder es ist was anders, aber ich denke, da sind schon Gefühle im Spiel ^^

Mit Ilon bin ich etwas überrascht, ich ging eher davon aus, er etwas später dazu kommt. Aber dadurch wird es jetzt er recht spanender, da es jetzt alles komplett neu ist und sie müssen sich ja auch erst ein Leben. Als wenn sie schon ein gelebt sind und er später dazu gekommen wäre.

Ok, ich frage was mit Lance ist und ich glaube, da wird ein vierer Gespann werden. Außer da kommt noch was andere, aber ich glaube, die vier werden einiges zusammen erleben ^^

Aber so langsam wird es spanend, wie es weiter geht und mache mir auch mehr Gedanken :)
Mehr anzeigen