Autor
A | |
Bewertung
Statistik
Überschriften: | 8 | |
Sätze: | 22 | |
Wörter: | 443 | |
Zeichen: | 2.872 |
Zu Werken und Readlists kann ein Titelbild angefügt werden, um die Darstellung zu verschönern und Leser anzulocken. Hier wird erklärt, wie das Anfügen funktioniert und was beachtet werden sollte.
Bei Readlists: Auf der Readlistseite mit der Maus über das (bereits vorkonfiguierte) Bild fahren. Und schon zeigt sich der Button.
Anstatt eines Hochladeformulars bieten wir an, einfach einen Internetlink (URL) zum Bild anzugeben. Das hat den Vorteil, dass wir nur unwesentliche Einschränkungen in den Bilddimensionen (Höhe und Breite) sowie Dateigröße einführen müssen. Lade dein Bild irgendwo hoch und füge den Link bei StoryHub ein. Ganz simpel.
Ein paar empfehlenswerte Seiten ohne Registrierungspflicht: imgur.com, postimage.org, imgsafe.org, picload.org. Ein paar weitere, starke Tools, jedoch mit Registrierung: dropbox.com, deviantart.com, flickr.com, 500px.com, smugmug.com, photobucket.com. Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter, diese verfügen jedoch eventuell über langsame Anbindungen, welche die Ladedauer des Bildes erhöhen.
Du darfst nicht jedes Bild verwenden, sieh dir den entsprechenden Abschnitt in den Richtlinien an!
Nachdem du es hochgeladen hast, kannst du mit einem Rechtsklick auf das Bild (Auswahlmenü öffnen) die "Bild-URL kopieren" oder das "Bild in neuem Tab öffnen" und den Link aus der Adressleiste kopieren (Rechtsklick > Kopieren oder Tastenkombination STRG+C). Möglicherweise wird dir in einem Textfeld auch ein "Direct Link" angezeigt. Diesen kannst du ebenso verwenden.
Der Link muss direkt zum Bild deuten. Ein bloßer Link, welcher zur Seite des Bildes führt, auf welcher es eingebunden wurde, funktioniert nicht.
Der Button "Bestätigen" wird erst dann nutzbar, wenn der eingefügte Link korrekt aussieht. Er muss über eine erlaubte Dateiendung verfügen (.png, .jpg/.jpeg, .bmp) und mit dem Protokoll "http://" oder "https://" beginnen.
Dein Bild muss mindestens 400x400 Pixel groß sein. Ansonsten wäre es einfach zu klein.
Dein Bild sollte ein Seitenverhältnis von 16:9 aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist, wird dein Bild automatisch in 16:9 zugeschnitten. Die Folge davon ist, dass man Teile deines Bildes möglicherweise nur schlecht oder gar nicht sehen kann. Passende Pixel-Seitenverhältnise wären z.B. 711x400, 782x440, 853x480, 924x520, 996x560, 1067x600, 1138x640, 1209x680, 1280x720, 1351x760, 1422x800, 1493x840, 1564x880, 1636x920, 1707x960, 1778x1000, 1849x1040, 1920x1080
Logge Dich ein oder registriere Dich um Storys kommentieren zu können!
1 | Usaria • Am 20.03.2018 um 12:29 Uhr | |||
Diesen Ratgeber finde ich gut. Nur eine Frage bleibt offen, muss man ein Titelbild anbringen? Denn ich mag zwar gut schreiben können, doch das Zeichnen ist weniger meine Stärke, also müsste ich dann auf die Bilder anderer Zeichner zurückgreifen und dies ist ja verboten. | ||||
|